Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Dezember 2013

Familie Elch

Zutaten für ca. 20 Elche

• 130g weiche Butter
• 1/2 Ei
• 70g Zucker
• 200g Mehl
• 1 gestrichener TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• 1/2 TL Zimt
• 1/2 TL Kardamom

 

So wird´s gemacht

Das Ei aufschlagen, in einer Schüssel verquirlen und ca. die Hälfte davon abnehmen. Mit der Butter und dem Zucker schaumig schlagen. Das Mehl, Backpulver, Salz, sowie Zimt und Kardamom hinzufügen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig ausrollen und die Elche ausstechen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.



Montag, 2. Dezember 2013

Post aus meiner Küche: Zimtsterne

Zutaten für ca. 60 Stück




• 4 Eiweiß (Größe M)

• 1 Prise Salz

• 350g Puderzucker

• 1 EL Zimt

• 500g gemahlene Mandeln

• ½ TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

• 1 EL Quittengelee

• Zucker zum Ausrollen



So wird’s gemacht




Das Eiweiß und das Salz mit den Quirlen des Rührgeräts zu sehr festem Eischnee schlagen. Den Puderzucker durchsieben und beim Schlagen einrieseln lassen. Die Masse 10 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen. 5 EL von dem Eischnee beiseite stellen. Den Zimt über die übrige Eischneemasse sieben und vorsichtig unterheben, bis er sich gleichmäßig verteilt hat. Die Mandeln mit der Zitronenschale mischen und zur Eischneemasse geben. Mit dem Quittengelee unterheben. Den Teig ca. 30 Minuten kühl ruhen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig darauf in kleine Portionen ca. 7mm dick ausrollen. Einen Sternenausstecher in kaltes Wasser tauchen, Sterne damit ausstechen und auf die Backbleche setzen. So fortfahren, bis der ganze Teig verbraucht ist. Die Sterne mit dem übrigen Eischnee bestreichen und ca. 60 Minuten ruhen lassen, bis die Schnittflächen trocken sind. Den Backofen auf 150°C (Umluft 130°C) vorheizen. Die Sterne im Ofen 12-14 Minuten backen. Der Eischnee soll hell bleiben, sonst die Temperatur auf 100°C runter schalten. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Sonntag, 17. November 2013

Herzige Spitzbuben aus der Chefkoch November 2013

Zutaten für ca. 40 Stück

• 300g Mehl
• 100g gemahlene Mandeln
• 150g Puderzucker
• 1 Prise Salz
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
• 200g Butter
• 1 Ei
• Mehl zum Bestreuen der Arbeitsfläche
• 200g rotes Johannisbeergelee (ich habe Himbeermarmelade genommen)
• Puderzucker zum Bestäuben

So wird´s gemacht

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Mandeln, den Puderzucker, das Salz, den Vanillezucker, die Zitronenschale, die Butter in Flöckchen und das Ei hinzu geben. Alles erst mit den Knethacken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 2 Stunden kalt ruhen lassen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Den Teig aus der Folie nehmen, durchkneten, halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dünn ausrollen. Aus dem Teig Plätzchen in Herzform (4-5cm Durchmesser) ausstechen und auf die Bleche setzen. Aus der Hälfte der Plätzchen mittig kleine Herzchen (2cm Durchmesser) ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten und ausstechen bis alles aufgebraucht ist. Die Plätzchen nacheinander im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die in der Mitte ausgestochenen Plätzchen mit Puderzucker bestäuben. Für die Füllung das Gelee mit einem Schneebesen glatt rühren, in einen Einwegspritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Etwas Gelee in die Mitte der geschlossenen Plätzchen geben. Die ausgestochenen Plätzchen daraufsetzen, leicht andrücken und die herzförmigen Öffnung mit restlichem Gelee ausfüllen.


Sonntag, 3. November 2013

Chaitee-Kekse aus der Lecker Christmas 2013

Zutaten für ca. 45 Stück

Teig:
• 300g + etwas Mehl
• 100g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Päckchen (25g) Chai-Latte-Milchteepulver
• 1 Ei (Größe M)
• 200g kalte Butter

Deko:
• 200g Zartbitterkuvertüre
• bute Zuckerperlen zum Verzieren

Außerdem:
• Bänder
• Teebeutelanhänger gibt es auf Lecker.de: >> Hier <<

So wird´s gemacht

Das Mehl,  den Zucker, das Salz und das Chai-Latte-Pulver in eine Schüssel geben. Das Ei und die kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben. Mit den Knethaken des Rührgeräts zunächst zu groben Krümeln verkneten. Danach zügig mit den Händen in der Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens 45 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf wenig Mehl oder zwischen zwei Lagen Backpapier 2-3mm dünn ausrollen. In Rechtecke mit den Maßen 5x7cm schneiden. Jeweils mittig an einer schmalen Seite mit einer kleinen Lochtülle Minilöcher für die Bänder ausstechen. Beide Ecken daneben nach innen klappen und andrücken. Die Plätzchen auf die Bleche legen. Nacheinander im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen, herausnehmen und ca. 5 Minuten ruhen lassen. Danach samt Papier vom Blech ziehen und auskühlen lassen. Die Kuvertüre klein hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Teegebäck mit der schmalen Seite ohne Loch zu einem Drittel in die Kuvertüre tauchen und mit Zuckerperlen bestreuen. Auskühlen lassen. Währenddessen die Teebeutelanhänger ausdrucken, ausschneiden und mit einem Band versehen. Zum Schluss die Anhänger an die Kekse anbringen.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Orangen-Sterne aus der Sweet Dreams November/Dezember 2013

Zutaten für ca. 40 Stück

Teig:
• 120g gemahlene Mandeln
• 150g Mehl
• 50g Speisestärke
• 200g weiche Butter
• 75g Puderzucker
• 4 EL Zucker
• 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
• 1 EL Orangensaft

Außerdem:
• 1 EL Orangensaft
• 250g Orangenmarmelade
• 25g Puderzucker

So wird´s gemacht

Die Mandeln mit Mehl und Speisestärke mischen und beiseitestellen. Die Butter mit dem Puderzucker, dem Zucker, der Orangenschale und dem Saft ca. 3 Minuten cremig aufschlagen. Den Mehlmix kurz unterrühren und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühlen. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen (Umluft 160°C). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. Daraus mit einem Sternenausstecher mit einem Durchmesser von 6cm die Sterne ausstechen. Plätzchen auf ein Backblech legen und ca. 8 Minuten im Ofen backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Marmelade mit dem Saft in einem kleinen Topf erhitzen und kurz köcheln lassen. Auf eine Hälfte der Sterne die Marmelade streichen, die andere Hälfte darauf setzen und mit etwas Puderzucker bestäuben. Die Marmelade nun noch fest werden lassen.


Sonntag, 14. April 2013

Schmetterlings-Plätzchen mit Royal Icing

Zutaten für ca. 20 Plätzchen

Zuckerplätzchen:
• 125g Butter
• 125g Zucker
• 1 mittelgroßes Ei
• 1 TL Vanillearoma
• 250g Weizenmehl

Royal Icing:
• 500g Puderzucker
• 2 mittelgroße Eier
• 1 TL Zitronensaft

Außerdem:
• Ausstecher Schmetterling
• Lebensmittelfarbe blau, rot, grün und gelb
• silberne Zuckerperlen

So wird´s gemacht

Für den Teig die Butter und den Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei und Vanillearoma unterrühren. Nach und nach das Mehl in die Masse sieben und unterrühren. Den Teig kneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig in Frischhaltefolie packen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und mit einem Schmetterlingsausstecher Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und 10-50 Minuten golb-gelb backen. Vor dem Verzieren auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Für das Royal Icing den Puderzucker in eine fettfreie Rührschüssel sieben. Eiweiße und Zitronensaft dazugeben. Mit dem Handrührgerät etwa 6-7 Minuten schlagen. Die Masse sollte schön glänzen. Wirkt sie zu trocken, noch etwas Zitronensaft hinzugeben und weitere 1-2 Minuten schlagen. Die Masse soll eine steife Haube bilden. Ein Drittel der Eiweißspritzglasur in eine Schüssel geben. Etwas blaue Lebensmittelfarbe hinzugeben und mit einem Löffel verrühren. Den Farbton langsam aufbauen. In eine kleine Spritztüte ca. 3 TL Glasur füllen und ein kleines Loch in das Ende schneiden. Die Tüte unten dicht an der Spitze fassen und mit sachtem Druck die Randlinien ziehen. Dabei das Plätzchen festhalten. Die restliche Glasur mit so viel Wasser verdünnen, dass sie sich leicht über die Fläche innerhalb der Randlinien verteilen lässt. Die Glasur in eine neue Spritztüte füllen und wieder ein Loch in das Ende schneiden. Nun die Flächen innerhalb der Randlinien mit Glasur ausfüllen. Die drei anderen Farbtöne ebenso anrühren und erst die Randlinien ziehen, danach die Glasur verdünnen und den Schmetterling damit ausfüllen. Jeweils 2 Zuckerperlen auf die unteren Flügel des Schmetterlinges setzen und leicht andrücken. Nun noch mit einer jeweils anderen Farbe als die Flügel, einen Kopf und einen Körpen auf die Mitte spritzen. Die Plätzchen 4 Stunden trocknen lassen.


Sonntag, 16. Dezember 2012

Knuspersterne mit Himbeerfüllung

Zutaten für ca. 60 Stück

• 375g Mehl
• 1 Prise Salz
• 1 TL Backpulver
• 200g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 100g gemahlene Haselnusskerne
• 250g Butter
• 1 Ei
• 1 Glas Himbeermarmelade (am besten ohne Stücke und Kerne)
• Ausstechförmchen Stern und Kreis

So wird´s gemacht

Das Mehl mit Salz, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Haselnüssen in einer Schüssel mischen. Das Ei und die Butter in Flöckchen dazu geben. Alles rasch zu einem glaten Teig verkneten und in einer Folie ca. 30 Minuten kühl ruhen lassen. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig portionsweise ca. 4 mm dick ausrollen. Die Sterne ausstechen. Bei der Hälfte der Sterne mittig einen kleinen Kreis ausstechen. Plätzchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und ca. 12 Minuten goldgelb backen. Danach die gebackenen Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Währenddessen die Marmelade in einen kleinen Topf geben und kurz erhitzen. Mit einem Löffel mittig auf die Sternchen ohne Loch die Marmelade geben. Sterne mit Loch darauf setzen.



Süßer Baumschmuck aus der Backstube

Plätzchen aus Mürbeteig

 






Zutaten für 36 Stück

• 250g Mehl
• 1 Ei
• 125g Butter
• 60g Zucker
• 1 Prise Salz
• ein halbes Fläschchen Zitronen- oder Orangenaroma
• Ausstechförmchen

Zutaten für die Deko

• 100g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre
• Geschenkband
• Mandelblättchen
• gehackte Haselnusskerne
• Zuckerperlen usw.

... Ihr könnt einfach alles verwenden was euch einfällt. Der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt!

So wird´s gemacht

 Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine kleine Mulde formen und das Ei hinein geben. Zucker und Salz dazu geben und das Arome darüber träufeln. Butter in Flöckchen darauf setzen. Mit bemehlten Händen das ganze zu einem glatten Teig verkneten, danach zu einer Kugel formen und in einer Folie ca. 30 Minuten kühl ruhen lassen. Der Teig lässt sich dadurch hinterher besser weiterverarbeiten. Backofen auf 200° Grad vorheizen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen, ausstechen und die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Achtung! Vergesst das kleine Loch für die Aufhängung nicht :) Das ganze ca. 10 Minuten backen. Nach dem backen ca. 30 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Währenddessen die Kuvertüre in einen kleinen Topf geben und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Jedes Plätzchen mit der Kuvertüre bestreichen und unterschiedlich dekorieren. Danach gut auskühlen lassen. Wenn alles gut getrocknet ist die Plätzchen noch mit dem Geschenkband zum aufhängen versehen.


 Und natürlich habe ich auch meine Lieblingstiere gebacken!


Freitag, 7. Dezember 2012

Schokomänner im Kokosmantel

Zutaten für ca. 40 Stück

• 200g Mehl
• 1 Messerspitze Backpulver
• 1 Ei
• 75g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 25g Kakaopulver
• 100g Butter
• 200g Weiße Kuvertüre
• 100g Kokosraspel

 

So wird´s gemacht

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken.
Das Ei in die Mulde geben. Den Zucker, den Vanillezucker und das Kakaopulver darüber streuen und die Butter in Flöckchen daraufsetzen.
Die Zutaten mit bemehlten Händen von außen nach innen schnell zu einem glaten Teig kneten.
Den Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 Zentimeter dick ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher kleine Männer ausstechen.
Die Männer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im auf 180° Grad vorgeheizten BAckofen 10 Minuten backen.
Die fertigen Plätzchen aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Die weiße Kuvertüre in einen kleinen Topf geben und über dem Wasserbad schmelzen. Die Kokosraspel in eine Schüssel geben und bereit stellen.
Die Männlein bis zum Hals mit der flüssigen Glasur bestreichen und anschließend gleich mit Kokosraspel bestreuen. Überflüssige Raspel wieder zurück in die Schüssel schütteln.
Die Männlein danach auf dem Kuchengitter vollständig trocknen lassen.


Sonntag, 2. Dezember 2012

Kränzchen mit Schokoüberzug

Zutaten für ca. 35 Stück

• 200g Mehl
• 1 Messerspitze Backpulver
• 1 Ei
• 75g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 100g Butter
• 100g Zartbitter-Kuvertüre
• Silberperlen

So wird´s gemacht

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Mulde eindrücken.
Das Ei in die Mulde geben. Den Zucker und den Vanillezucker darüberstreuen und die Butter in Flöckchen daraufsetzen.
Die Zutaten mit bemehlten Händen von außen nach innen schnell zu einem glatten, kompakten Teig verkneten.
Den Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Anschließend den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Folie entfernen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 Zentimeter dick ausrollen. Mit einem Plätzchenausstecher Kränchen ausstechen.



Die Kränzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im auf 180° Grad vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen.
Die fertig gebackenen Kränchen aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
Die Glasur im Wasserbad schmelzen.
Die Kränzchen zur Hälfte in die dunkle Glasur tauchen. Danach auf dem Kuchengitter trocknen lassen.
Die Silberperlen mit etwas Glasur auf die Kränzchen kleben und antrocknen lassen.
Die Schokokränchen vollständig abtrocknen lassen und bis zum Verzehr in einer Plätzchendose kühl und dunkel aufbewahren.