Dienstag, 27. November 2012

Bratapfel Cupcakes

Zutaten für 12 Stück

Teig:
• 50 g Rosinen
• 2 kleine Äpfel
• 100 g Marzipan-Rohmasse
• 1 Ei
• 1 Prise Salz
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 100 g Zucker
• 225 g Mehl
• 2 TL Backpulver
• 200 g Crème fraîche
• 6 EL Öl
• 2 Tropfen Bittermandel-Aroma
• 25 g gehackte Mandeln

Creme:
• 200 ml Schlagsahne
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Sahnesteif
• 2 TL Zimt und Zimt zum bestreuen


So wird´s gemacht

12 Mulden des Muffinblechs mit je 2 Papier-Backförmchen auslegen. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Äpfel und Marzipan fein würfeln. Ei, Salz, Vanillezucker und Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig weiß aufschlagen. Crème fraîche, Öl und Bittermandel-Aroma hinzugeben und gut unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Mehl und Backpulver mischen und mit unterrühren. Mandeln, Rosinen, Marzipan und Äpfel unterheben. Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 30 Minuten backen. Wenn die Cupcakes fertig gebacken sind aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Für die Creme Sahne, Vanillezucker, Sahnesteif und Zimt in eine Schüssel geben und steif schlagen. Danach mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes verteilen und mit etwas Zimt bestreuen.

 

Merry Christmas!

Sonntag, 25. November 2012

Giotto Bomben

  Das Rezept habe ich bei delicious housewife gefunden.



Zutaten für 6 Stück

Teig:
• 70g Butter
• 70g Zucker
• 1 Ei
• 120g Mehl
• 2 gehäufte EL gemahlene Haselnusskerne
• 1 TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• 100ml Milch

Topping:
• 200g Schlagsahne
• 2 TL Zucker
• 1 Päckchen Sahnesteif
• 3 Stangen Giotto
• 70g gehackte Haselnusskerne

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein 6-er Muffinblech mit Papierförmchen in doppelter Lage auslegen. Die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und unterrühren. Das Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Salz mischen. Diese Mischung löffelweise zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und vorsichtig unterrühren. Die Milch hinzugeben und alles gut verrühren. Den Teig auf die Förmchen verteilen und die Cupcakes ca. 15 - 20 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe! Die Cupcakes 5 Minuten in dem Muffinblech abkühlen lassen, danach heraus nehmen und auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen. Währenddessen die gehackten Haselnusskerne in einer kleinen Pfanne ca. 5 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen. Die Giottokugeln mit einer Gabel platt drücken und in eine Schüssel geben. In einem hohem Gefäß die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und Zucker aufschlagen. Die zerdrückten Giottokogeln zur Sahne geben und am besten mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren. Mit zwei Esslöffeln die Sahne auf die Cupcakes geben. Nun die Cupcakes vorsichtig in den gehackten und gerösteten Haselnusskernen wälzen. Dazu schmeckt ein Latte Macchiato.


Schokoladensünde

Zutaten für 12 Stück

Teig:
• 50g Butter
• 125g brauner Zucker
• 2 Eier
• 125g Mehl
• 1 TL Natron
• 3 EL Kakaopulver
• 125g Schmand

Creme:
• 125g Zartbitterschokolade
• 2 EL Zucker
• 150g Schmand

Deko:
• Zebraröllchen von Dr. Oetker


So wird´s gemacht

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen. Margarine, Zucker, Eier, Mehl, Natron und Kakaopulver in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem Löffel den Schmand unterziehen. Den Teig in die Förmchen füllen. 20 Minuten im Ofen backen, bis die Cupcakes aufgegangen sind und sich fest anfühlen. Aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten ruhen lassen. Die Cupckaes auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Inzwischen für die Creme die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen, dann Zucker und Schmand einrühren. Die Glasur auf die Kuchen verteilen und vor dem Servieren im Kühlschrank fest werden lassen. Mit dem Zebraröllchen dekorieren und servieren.


Samstag, 24. November 2012

Verkehrter Apfelkuchen







In einem kleinen Apfel,
da sieht es lustig aus:
es sind darin fünf Stübchen,
grad' wie in einem Haus.

In jedem Stübchen wohnen
zwei Kernchen schwarz und fein,
die liegen drin und träumen
vom lieben Sonnenschein.

 Sie träumen auch noch weiter
gar einen schönen Traum,
wie sie einst werden hängen
am schönen Weihnachtsbaum.














Ich habe mich an einem verkehrten Apfelkuchen versucht. Sehr einfach und schnell zuzubereiten.


Zutaten

• eine Packung Blätterteig
• 7 - 8 Äpfel
•  Zimt und Zucker
• Butter für die Backform


So wird´s gemacht 

Die Äpfel waschen. Danach schälen, vierteln, in Scheibchen schneiden und in einer Schüssel mit etwas Zimt & Zucker vermischen. Backform (Durchmesser 26cm) mit Butter sehr gut ausfetten. Dann die gefettete Form mit Zimt & Zucker bestreuchen. Die Apfelscheibchen darauf legen und nochmal mit Zimt & Zucker bestreuen. Den Blätterteig ausrollen und über die Äpfel legen, überstehenden Rand entfernen und Teig gut andrücken. Mit einem gequirlten Ei oder Wasser bestreichen und ab bei 200° Grad in den vorgeheizten Ofen. 30 - 35 Minuten backen. Nach dem Backen den Ring der Backform entfernen und den Kuchen einfach auf einen Teller umstülpen. Noch lauwarm schmeckt er besonders gut. Wer möchte kann auch noch Rosinen und Nüsse verwenden.



Samstag, 17. November 2012

Schokoladen-Orangencreme-Cupcakes

Zutaten für 12 Stück

Teig:
• 125g Butter
• 125g hellbraunen Zucker
• 2 Eier, leicht verquirlt
• 100g Mehl
• 2TL Backpulver
• 2EL Kakaopulver

Creme:
• 400ml Sahne
• 1 Päckchen Orangenaroma oder Orangenaromapaste
• 1 Päckchen Sahnesteif
• orange Lebensmittelfarbe

Deko:
• Zebraröllchen von Dr. Oetker

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Papierbackförmchen auslegen. Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer großen Schüssel mit dem elektrischen Handrührgerät zu einem weichen Teig verrühren. Auf die Papierbackförmchen verteilen und glatt streichen.



20 Minuten im Ofen backen, bis die Cupcakes aufgegangen sind und sich fest anfühlen. Auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen. Für die Creme Sahne, Sahnesteif, Lebensmittelfarbe und Orangenaroma in eine Schüssel geben und mit dem elektrischen Handrührgerät steif schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und damit die Cupcakes dekorieren. Zum Schluss noch mit den Zebraröllchen bestreuchen.



Samstag, 10. November 2012

Push up Cake Pops mit Mascarpone und Himbeersoße

  Das Rezept habe ich bei Ich bin dann mal kurz in der Küche gefunden.


Zutaten für 4 Stück

Teig:
1 Ei
• 50g Zucker
• 50ml Joghurt
• 50mlÖl
• 75g Mehl
• 1El Kakao
• 1Tl Backpulver

Creme:
• 100ml Sahne
• 150g Mascarpone
• 30g Puderzucker
• Himbeersoße

So wird´s gemacht

Aus Ei, Zucker, Joghurt, Öl, Mehl, Kakao und Backpulver einen Rührteig zubereiten und diesen bei 180°C in einer kleinen Backform (22cm Durchmesser) etwa 20 Minuten backen.
Den Schokokuchen auskühlen lassen. Die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Die Mascarpone unterheben. Aus dem Schokokuchen Kreise in der Größe der Förmchen ausstechen und je einen Kuchenkreis in die Förmchen legen. Über die Mascarponecreme etwas Himbeersoße geben. Nun nach dem gleichen Schema weiter schichten: Schokokuchen - Mascarponecreme - Himbeersoße, bis die Förmchen voll sind. Zum Schluss können die Push up Cake Pops noch mit bunten Streuseln dekoriert werden.

Chocolate-Chip-Muffins


Zutaten für 12 Stück

• 100g Mehl
• 1Tl Backpulver
• 100g weiche Butter oder Margarine
• 100g Zucker
• 2 Eier
• 100g Zartbitterschokoladentropfen

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Papierbackförmchen auslegen oder 24 Papierbackförmchen in doppleter Lage auf ein Backblech setzen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Butter, Zucker und Eier zugeben und mit dem elektrischen Handrührgerät alles glatt rühren. Die Schokotropfen unterziehen. Den Teig in die Papierförmchen füllen und glatt streichen. Die Muffins im Ofen 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten ruhen lassen. Die Muffins herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.


Blaubeer-Cupcakes mit Sahne

Zutaten für 12 Stück

Teig:
100g weiche Butter
• 150g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 2 Eier
• 120g Mehl
• 1Tl Backpulver
• 100ml Milch
• 200g Blaubeeren
• Papierförmchen für das Blech

Topping:
• 200ml Schlagsahne
• 2 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Sahnesteif

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Die Blaubeeren waschen, verlesen und trocken tupfen. Vorsichtig von Hand unter den Teig heben. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und auf der mittleren Einschubleiste etwa 25 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif sehr steif schlagen. Mit einem Löffel auf die abgekühlten Cupcakes verteilen und mit den restlichen Blaubeeren garnieren. Sofort servieren.