Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marzipan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Juli 2015

Ruth auf Reisen: Mini-Schweineöhrchen

Im November 2012 kam der Aufruf von Rebecca von Rehlein backt sich anzumelden um bei ihrer Wanderbuchaktion mit zumachen. Auf Reisen schickte sie "Backen für Angeber/innen" von Ruth Moschner. Die Aufgabe war, jeder backt aus dem Buch ein Rezept, verbloggt es und schickt Ruth dann an den nächsten auf der Liste weiter. Zwischen durch verschwand leider Ruth 1 =( Dank der Hilfe von der lieben Ruth Moschner konnte aber Rebecca Ruth 2 ins Rennen schicken und nun durchquert sie ganz Deutschland.

Auf Rebecca´s Seite könnt ihr lesen wo Ruth schon überall zu Besuch war: Hier geht´s zur Seite

Als das Buch nun bei mir ankam habe ich ein paar mal durch geschaut und mich dann für die Mini-Schweineöhrchen entschieden:



Zutaten für ca. 20 Öhrchen


4 Scheiben Tiefkühlblätterteig (10x10cm)
6 TL weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 Messerspitze Zimt
200g Marzipanrohmasse
etwas verquirltes Eigelb und Milch zum Bestreichen
1 Gefrierbeutel
Frischhaltefolie

So wird´s gemacht

Nehmt die 4 Scheiben Blätterteig und bestreicht sie jeweils mit etwas Butter. Während die Scheiben etwas antauen, verknetet ihr das Marzipan mit dem Vanillezucker und dem Zimt zu einer Kugel. Um die Kugel auszurollen, nehmt einen Gefrierbeutel und schneidet ihn an beiden Seiten auf. Teilt die Kugel in 4 gleich große Stücke auf und rollt jedes in dem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz etwa in Größe der Blätterteigscheiben aus. Macht sie am besten etwas kleiner als den Blätterteig, da die Füllung beim Einrollen noch etwas verrutschen wird. Legt das Marzipan auf die Scheiben und schlagt jeweils beide Enden 2 mal zur Mitte hin ein (Ruth beschreibt das Aussehen des eingerollten Blätterteigs als sich küssende Schnecken =D ). Nun sollten 4 Blätterteigröllchen entstanden sein und diese wickelt ihr in Frischhaltefolie und legt sie für ca. 5 Minuten in den Eisschrank. Jetzt könnt ihr den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Stellt heißes Wasser bereit und nehmt ein scharfes Messer. Nehmt eine Rolle und wickelt sie aus der Frischhaltefolie aus. Das Messer wärmt ihr in dem Wasser immer etwas an, so könnt ihr die Rollen besser schneiden. Schneidet zuerst an den Enden ein paar Millimeter ab. Danach schneidet ihr die Rollen in jeweils 5 ca. 1-2cm dicke Scheibchen und legt sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Bestreicht die Öhrchen mit der Eigelb-Milch-Masse und backt sie im Backofen ca. 15 Minuten bis sie gold-braun sind. Nun noch abkühlen lassen und sofort genießen.


Wer ein Rezept sucht das schnell und einfach zu bereitet ist, ist hier genau an der richtigen Adresse! Ich mag die gekauften Schweineohren überhaupt gar nicht und bin wirklich erstaunt wie lecker die selbst gemachten schmecken. Aber genau deswegen habe ich ja einen Back-Blog, um zu zeigen selbst gemacht ist einfach besser... und selbst ich als Vegetarier kann diese Schweineöhrchen essen =D

Freitag, 3. Oktober 2014

2. deutschlandweiter Backtag: Marzipan-Apfelkuchen nach Omas Rezept

Heute vor einem Jahr startete der erste deutschlandweite Backtag. Die Idee dazu hatte prinCi. Weil der erste Backtag so gut lief gibt es heute den 2. deutschlandweiten Backtag. Letztes Jahr gab es von mir einen herbstlichen Zwetschgenkuchen. Heute habe ich einen herbstlichen Apfelkuchen gebacken =)


Zutaten für einen Kuchen mit 26cm Durchmesser

Teig:
• 250g Mehl
• 60g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Ei
• 125g Butter

Belag:
• 100g Marzipanrohmasse
• 150g weiche Butter
• 75g Zucker
3 Eier
• 1 TL abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
50g Mehl
• 3 Äpfel

Außerdem:
• etwas Puderzucker

So wird´s gemacht

Für den Mürbeteig das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und eine Mulde in die Mitte drücken. Den Zucker, das Salz und das Ei hineingeben, die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Alles vom Rand aus rasch mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und etwas flach drücken. 30 Minuten kühlen.
Für den Belag das Marzipan würfeln. 125g Butter mit dem Rührgerät schaumig aufschlagen. Das Marzipan und den Zucker hinzu geben und so lange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Nun nacheinander die Eier unterrühren. Die Zitronenschale und das Mehl hinzu fügen und kurz unterarbeiten.
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (etwas größer als die Form) und vorsichtig in die Form legen. Den Teig zu einem Rand hochziehen. Kühl stellen und währenddessen die Äpfel waschen, halbieren, schälen und entkernen. Die Hälften an der runden Seite fächerförmig einschneiden. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Marzipancreme auf den Mürbeteigboden streichen und mit den Apfelhälften belegen. 25g Butter schmelzen und die Früchte damit glasieren. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Tortenring entfernen und mit etwas Puderzucker bestreuen.



Ihr könnt außerdem bei Pinterest vorbei schauen, denn da werden alle Beiträge veröffentlicht: 2. deutschlandweiter Backtag bei Pinterest

Sonntag, 15. Dezember 2013

Weihnachtliche Marzipan-Mohn Cupcakes mit Give away

Hallo meine Lieben, wie schnell doch so ein Jahr vergeht. Noch 9 Tage bis Heiligabend und noch 16 Tage bis zum Jahresende. 365 Tage wart ihr mir treu und habt jedes neue Rezept mitverfolgt. 2013 ist viel passiert auf meinem Blog, z.B. meine ersten beiden Motivtorten zu Ostern und wir haben zusammen meinen ersten Bloggeburtstag gefeiert. Ich hoffe 2014 wird nochmal doppelt so toll =)

Ich habe für euch ein kleines Give away geplant um mich bei euch zu bedanken. Aber zuerst habe ich noch ein paar Cupcakes für euch gebacken. Hier das Rezept:

Zutaten für 12 Marzipan-Mohn Cupcakes


Teig:
• 200g Marzipanrohmasse
• 300g saure Sahne
• 100g weiche Butter
• 100g Zucker
• 125g Backmohn
• 1 Ei
• 150g Mehl
• 150g gemahlene Mandeln
• 1 TL Backpulver
• 1 TL Natron
• 1 Prise Salz

Topping:
• 100g weiche Butter
• 250g Puderzucker
• 1/2 TL Vanilleextrakt
• grüne und rote Lebensmittelfarbe
• 1 Prise Salz

Deko:
• Zuckerstreusel in Form von Sternen, Schneeflocken und Weihnachtsbäumchen

 

So wird´s gemacht

Für die Cupcakes den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Muffinform mit Papierbackförmchen auslegen. 100g vom Marzipan abwiegen und in 12 kleine, gleich große Stücke schneiden. Aus den Stücken kleine Kügelchen formen und beiseite stellen. Das restliche Marzipan mit einer Küchenreibe fein reiben und in eine Schüssel geben. Das Marzipan zusammen mit der sauren Sahne, der Butter, dem Zucker, dem Mohn und dem Ei mit dem Rührgerät zu einer glatten Masse verrühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit den Mandeln, dem Backpulver, dem Natron und dem Zucker abwiegen und vermischen. Anschließend die trockenen Zutaten zu der flüssigen Mischung geben und nur eben so mit dem Rührgerät verrühren, bis alles vermengt ist. Die Förmchen bis zur Hälfte mit dem Teig befüllen, eine Marzipankugel in die Mitte geben und leicht andrücken. Nun noch mit dem Teig auffüllen. Die anderen Förmchen genauso befüllen. Die Cupcakes im Ofen auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Nach dem backen 5 Minuten in der Muffinform ruhen lassen und danach auf einem Kuchengitter ganz erkalten lassen.
Für das Topping die Butter mit dem Rührgerät kurz aufschlagen. Den Puderzucker darüber sieben, das Extrakt und das Salz hinzu geben und alles zu einer glatten Masse verrühren. Die Creme auf drei Schüssel aufteilen und jeweils einen Teil mit grüner und einen Teil mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Der dritte Teil bleibt so wie er ist. Sollten die drei Massen noch nicht fest genug sein um sie mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes aufzutragen, einfach nochmal kurz in den Kühlschrank stellen. Die fertigen Cremes in drei verschiedene Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und spiralförmig auf die Cupcakes aufspritzen. Die Cupcakes mit der ungefärbten Creme mit den Weihnachtsbäumchen dekorieren. Die Cupcakes mit grüner Creme mit den Sternen dekorieren und die Cupcakes mit roter Creme mit den Schneeflocken dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank kühl lagern.


 • Beendet •


Nun kommen wir zum Give away! Alles was ihr tun müsst, ist einen lieben Kommentar (1. Los) unter diesem Post zu hinterlassen. Um eure Gewinnchance zu erhöhen, könnt ihr außerdem noch 4 weitere Lose ergattern:

1. Los - Ihr hinterlasst einen Kommentar unter diesem Post.
2. Los - Ihr teilt das Give away von meiner Facebookseite öffentlich weiter.
3. Los - Ihr teilt das Give away bei Twitter weiter.
4. Los - Ihr teilt das Give away bei G+ weiter.
5. Los - Ihr gebt dem Bild zum Give away bei Instagram ein Herzchen.

Bitte schreibt mir in eurem Kommentar welche Lose ihr alle gemacht habt, damit ich es auch nachvollziehen kann. Jeder Darf teilnehmen, egal ob mit oder ohne Blog. Ihr müsst außerdem beachten, dass ihr mindestens 18 Jahre alt seid und euren Wohnsitz in Deutschland habt. Anonyme Kommentare kann ich leider nicht werten, also gebt euren Namen mit an!

Ihr möchtet bestimmt auch gerne wissen was ihr gewinnen könnt? Der Gewinn beinhaltet:

• eine Keksdose mit Engelchen-Motiv
• bunte Zuckerperlchen
• das Buch "Raclette" von GU
• zwei Kerzentörtchen von Yankee Candle in den Duftrichtungen Red Apple Wreath und Christmas Cookie
• eine XXL-Ausstechform Weihnachtsbaum
• ein Set Zellglasbeutel mit Aufklebern, Grußetiketten und Satinbändern


Zeit um einen Kommentar zu hinterlassen habt ihr bis zum 30.12.2013, 24 Uhr. Am 31.12.2013 werde ich euch dann den Gewinner bekannt geben.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und Kommentieren =)

Dienstag, 3. Dezember 2013

Post aus meiner Küche: Kleine Spekulatius-Schokokuchen

Zutaten für ca. 10 Mini-Kuchen




• 100 g Marzipanrohmasse

• 3 Eier (Größe L)

• 90g Zucker

• ½ Päckchen Vanillezucker

• 1 Prise Salz

• 75g gehackte Haselnusskerne

• 75g Mehl

• 1 TL gehäufter Kakaopulver

• ½ TL Spekulatius-Gewürz

• 1 TL Backpulver

• 30g geraspelte Zartbitterschokolade

• 50g Butter

• 150g Zartbitterkuvertüre

• verschiedene Zuckerperlen



So wird’s gemacht




Den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Marzipan grob raspeln und mit den Eiern nach und nach verquirlen. Den Zucker, den Vanillezucker und das Salz hinzufügen und so lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nun die Haselnüsse, das Mehl, den Kakao, das Gewürz, das Backpulver und die geraspelte Schokolade mischen und unter die Eimasse ziehen, die Butter schmelzen und ebenfalls unterrühren. Den Teig in 10 Mini-Kastenformen aus Papier füllen und im Backofen bei 160°C, ca. 30 Minuten backen. Die Kuchen aus dem Backofen nehmen, etwas auskühlen lassen und auf einem Kuchengitter restlos auskühlen lassen.

Für die Dekoration die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen und nun die kleinen Kuchen damit bestreichen und sofort mit den Zuckerperlen verzieren. Die Schokolade auskühlen lassen.


Sonntag, 16. Juni 2013

Marzipan-Tartelette mit Aprikosen

Zutaten für 6 Tartelettes (10 cm Durchmesser)

Teig
• 50g gemahlene Mandeln
• 60g Butter + etwas für die Förmchen
• 50g Puderzucker
• 1 Eigelb
• 125g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche und die Förmchen
• 1-2 EL kaltes Wasser

Füllung
• 100g Marzipan-Rohmasse
• 100g Schlagsahne
• 2-3 Tropfen Mandelaroma
• 1 Ei

Deko
• 12 Aprikosen
• 1 EL Zitronensaft
• 1 EL flüssiger Honig
• 2-3 EL Wasser

Außerdem
• getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

So wird´s gemacht

Die Mandeln, die Butter, den Puderzucker, das Eigelb, das Mehl und das Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Tartelettes-Förmchen fetten und dünn mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, 6 Kreise mit je ca. 12 cm Durchmesser ausstechen. Die gefetteten Förmchen damit auslegen und den Teig leicht andrücken. Mit einer Gabel mehrmals auf den Böden der Tartelettes kleine Löcher einstechen. Mit etwas Backpapier auslegen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen. Tartelettes im Ofen ca. 12 Minuten backen. Danach das Papier und die Hülsenfrüchte entfernen. Tartelettes vorsichtig herauslösen und abkühlen lassen. Währenddessen das Marzipan fein reiben. Mit Sahne, Ei und dem Mandelaroma verrühren. Tartelettes auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Marzipansahne in die Tartelettes gießen und alles ca. 15 Minuten backen. Danach Abkühlen lassen. Währenddessen die Aprikosen waschen, entsteinen und achteln. In einem Topf mit Zitronensaft, Honig und dem Wasser ca. 2 Minuten erhitzen und kalt stellen. Zum Servieren die Tartelettes mit Früchten belegen.