Samstag, 17. August 2013

Apple-Pie-Pops

Beim Durchblättern der neuen Sweet Dreams sind mir gleich diese kleinen süßen Pie-Pops ins Auge gefallen. Auf einigen Blogs habe ich auch schon welche gesehen. Also habe ich mich auch einmal daran versucht und es ist wirklich ganz einfach.


Zutaten für 12 Stück

Mürbeteig:
• 240g Mehl
• 140g Butter
• 1 Prise Salz
• 70g Zucker
• 1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 1 Eigelb

Füllung:
• 20g Butter
• 2 kleine Äpfel
• 100g Rohrzucker
• 1/2 TL Zimt
• 1 Prise Salz
• 1/2 TL Bourbon-Vanille-Aroma
• 1 Ei

Außerdem:
• 12 Cake-Pop-Stiele

So wird´s gemacht

Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie 60 Minuten kühlen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Äpfel schälen, entkernen, achteln und quer in Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Salz und der Butter mischen, leicht köcheln lassen, bis die Äpfel eben weich sind. Das Aroma einrühren und auskühlen lassen.
Den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Das Ei verquirlen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, 2mm dick ausrollen und 24 Blüten (5cm Durchmesser) ausstechen. 12 Blüten auf das Blech legen, die Stiele darauflegen und die Füllung daraufgeben. Übrige 12 Blüten auflegen, am Rand andrücken, mit Ei bepinseln und mit einem Messer zweimal einritzen. Im Ofen ca. 12 Minuten gold-gelb backen. Auskühlen lassen.


Sonntag, 11. August 2013

Schokoladen-Cupcakes mit Lemon Curd-Füllung

 

 

Zutaten für ca. 12 Stück

Teig:
• 300g Mehl
• 1 TL Backpulver
• 40g Kakaopulver
• 1/2 TL Natron
• 180g Zucker
• 375ml Buttermilch
• 2 Eier
• 150g geschmolzene Butter
• 4 EL Lemon Curd -->> das Rezept dazu findest du hier

Topping
• 125ml Sahne
• 250g Zartbitterschokolade
• 1 TL Bourbon-Vanillearoma
• 2 EL Butter

Deko:
• weiß-goldene Zuckerperlen von Birkmann

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine 12-er Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Das Mehl, Backpulver, Kakao und Natron in eine Schüssel sieben und den Zucker unterrühren. Die Buttermilch mit den Eiern verquirlen und zu den trockenen Zutaten gießen. Die geschmolzene Butter hinzugeben und alles vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die Papierförmchen verteilen und im Backofen 20-25 Minuten backen, bis die Cupcakes aufgegangen sind und auf Fingerdruck federnd nachgeben. Die Cupcakes 5 Minuten in der Form auskühlen lassen und danach zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen. Währenddessen die Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Die Schokolade klein hacken und in eine Schüssel geben. Sobald die Sahne kocht, zu der Schokolade geben und alles gut verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Butter hinzugeben und untermischen. Die Masse auskühlen lassen, bis sie dick genug zum Aufspritzen ist. In die abgekühlten Cupcakes jeweils in der Mitte ein kleines, ca. 1 cm tiefes Loch ausstechen. Darin das Lemon Curd einfüllen. Das fertige Schokoladentopping in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Zum Schluss mit den Zuckerperlen dekorieren. Bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.



Lemon Curd

Zutaten für 2 Gläser

• 3 Eier (Größe L)
• 155g Zucker
• 75ml Zitronensaft
• 1 EL abgeriebene Zitronenschale
• 85g Butter

So wird´s gemacht

Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen. Währenddessen die Zitronenschale abreiben und die Zitronen auspressen. Die Eier und den Zucker dazu geben. Alles mit dem Schneebesen gut verrühren. Wenn das Wasser kocht, die Masse weiter über dem Wasserbad verrühren für ca. 10-15 Minuten. Danach sollte ein gelbliches und dickliches Lemon Curd entstanden sein. Nun die Schüssel aus dem Wasser nehmen und noch die Butter unterrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und in 2 Gläser verteilen. Im Kühlschrank aufbewahren.


Sonntag, 4. August 2013

Cheesecake-Brownies mit Himbeeren aus der Lecker Bakery Nr.3/2013

Zutaten für ca. 25 Stücke

• etwas + 150g + 100g weiche Butter
• etwas + 130g Mehl
• 250g Himbeeren
• 200g Zartbitterschokolade
• 7 Eier (Größe M)
• 200g + 130g Zucker
• Salz
• 1 EL Zuckerrübensirup
• 1 gestrichener TL Backpulver
• 600g Doppelrahmfrischkäse
• 1 leicht gehäufter TL Speisestärke
• Alufolie

So wird´s gemacht

Quadratische Springform (24x24cm, ersatzweise rund, 26cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. Himbeeren verlesen, evtl. waschen, abtropfen lassen.
Für den Brownieteig Schokolade hacken. Ofen vorheizen (E-Herd: 175°C, Umluft: 150°C). 3 Eier, 200g Zucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 5 Minuten dickcremig rühren. Sirup zufügen. 130g Mehl und Backpulver mischen. Erst Schoko-Butter-Mischung unter die Eimasse, dann Mehlmischung kurz unterrühren. In die Form füllen.
Für die Käsemasse 100g Butter und 130g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. 4 Eier nacheinander unterrühren. Erst den Frischkäse portionsweise und dann Stärke unterrühren.
Käsemasse und Hälfte Himbeeren auf dem Brownieteig verteilen. Mit einer Gabel leicht unter den Teig ziehen. Rest Beeren daraufgeben. Im heißen Ofen 60-70 Minuten backen. Evtl. nach ca. 50 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen.


Schokobrownies mit Haselnüssen (ohne Mehl) aus der Lecker Bakery Nr.3/2013

Zutaten für ca. 36 Stücke

• etwas + 250g Butter
• 300g + 100g Zrtbitterkuvertüre
• 200g Zucker
• 200g gemahlene Haselnüsse
• 1 1/2 TL Backpulver
• 7 Eier (Größe M)
• 100g Haselnusskerne
• 2 EL flüssiger Honig

So wird´s gemacht

Quadratische Springform (24x24cm, ersatzweise rund, 26cm Durchmesser) fetten. Backofen vorheizen (E-Herd: 175°C, Umluft: 150°C).
300g Kuvertüre hacken und mit 250g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Aus dem Wasserbad heben. Zucker einrühren. Gemahlene Haselnüsse und Backpulver mischen. Unter die Kuvertüremasse rühren. Eier nacheinander unterrühren. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Vom Herd nehmen. Honig untermischen. 100g Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Brownie aus der Form lösen und in Würfel (à ca. 4x4cm) schneiden. Honignüsse darauf verteilen. Kuvertüre in Streifen darüberträufeln, trocknen lassen.

Samstag, 20. Juli 2013

Maulwurfkuchen mit Johannisbeeren

Zutaten (für eine Springform mit 26cm Durchmesser)

Teig:
• 125g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 100g Butter
• 4 Eier
• 1 Prise Salz
• 150g Zartbitterschokolade
• 150g gemahlene Haselnüsse
• 100g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 2 EL Kakao

Füllung:
• 500g Johannisbeeren
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Päckchen Sahnesteif
• 400ml Sahne

So wird´s gemacht

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier trennen und das Eigelb dazu geben. Alles gut verrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steig schlagen und kalt stellen. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Danach unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren. Die Nüsse mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Kakao mischen. Zusammen mit dem Eischnee unter die Schokoladenmasse heben. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und glatt streichen. Im Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Danach den Kuchen auf dem Kuchengitter auskühlen lassen. Nun mit einem Teelöffel den Kuchen aushöhlern und dabei einen 1cm dicken Rand lassen. Die Kuchenkrümel in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Die Johannisbeeren verlesen und waschen. Den Boden damit belegen, bis er gerade so bedeckt ist. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Die restlichen Johannisbeeren vorsichtig unterheben. Die Sahne auf dem Boden verteilen und mit den beiseite gestellten Kuchenkrümel bedecken.




Samstag, 13. Juli 2013

Beerenschnitten mit Cassis-Sahne aus der Lust auf Genuss Nr. 8/2013

Ich habe von einigen gehört das sie sich nicht so richtig sicher waren, ob sie sich die neue Lust auf Genuss holen sollte. Ich stelle euch heute mal ein Rezept daraus vor.


  

Zutaten für 1 Blech

• 600g Schlagsahne
• 200g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 EL fein abgeriebene Zitronenschale (Bio)
• 5 Eier (Größe M)
• 357g Mehl
• 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
• 300g Beeren (ich habe Himbeeren und Johannisbeeren genommen)
• 3-4 El Crème de Cassis (Likör, ersatzweise Cassis-Sirup)

So wird´s gemacht

Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) heizen. 400g Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale cremig schlagen. Eier trennen. Eigelbe in den Sahne-Mix rühren. Eiweiß zu Schnee schlagen. Mehl und Backpulver mischen, mit Eischnee abwechselnd unterheben. Beeren verlesen, unterheben.
Blech mit Backpapier belegen, Teig darauf glatt streichen. Kuchen im Ofen ca. 40 Minuten backen. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mit einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt das Holz beim Herausziehen sauber, ist der Kuchen gar. Und sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
Fertigen Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Zum Servieren übrige Sahne (200g) aufschlagen, Likör unterziehen. Kuchen in Stücke schneiden, mit Cassis-Sahne garnieren.


Mittwoch, 10. Juli 2013

Stracciatelle-Minz-Eistorte mit Erdbeersorbet aus der Lecker Bakery Nr. 3/2013

Endlich gibt es eine neue Lecker Bakery! Darin sind mal wieder richtig tolle Rezepte. Ich habe mir eines davon rausgesucht und möchte es euch vorstellen =)

 

Zutaten für ca. 12 Stücke

• 250g Erdbeeren
• 1 Packung (200g) Minztäfelchen
• Öl für die Tortenplatte
• 10g Kokosfett
• 4 frische Eigelb (Größe M)
60g + 50g Zucker
• 400g Schlagsahne
• 1 EL Zitronensaft

So wird´s gemacht

Erdbeeren waschen, putzen und ca. 2 Stunden einfrieren (sie müssen nicht ganz durchfrieren). Minztäfelchen ca. 1 Stunde kalt stellen (sie sollten schnittfest sein).
Eine Tortenplatte (ca. 20cm Durchmesser) mit etwas Öl bestreichen. Einen Tortenring oder Springformrand (ca. 18cm Durchmesser) daraufsetzen.
Für den Boden Waffeln, bis auf 2 Stück für die Deko, im Universalzerkleinerer oder im Gefrierbeutel fein zerkleinern. Schokolade in Stücke brechen. Erst mit Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen, dann mit den Waffelbröseln mischen. In den Tortenring geben. Zu einem Boden andrücken und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Für das Stracciatella-Minz-Parfait Eigelb und 60g Zucker im heißen Wasserbad 4-6 Minuten dickcremig aufschlagen. Im kalten Wasserbad kalt rühren. Sahne steif schlagen. Minztäfelchen klein schneiden. Mit Sahne unter die Eigelbcreme heben. Ca. 4 EL Parfaitmasse zugedeckt einfrieren. Rest Masse auf dem Boden im Tortenring verteilen. Ca. 1 Stunde einfrieren.
Für das Erdbeersorbet Erdbeeren, Zitronensaft und 50g Zucker mit einem Stabmixer pürieren. Nach ca. 1 Stunde Gefrierzeit der Parfaittorte das Sorbet darauf verstreichen. Mindstens 6 Stunden, am besten über Nacht, einfrieren.
20-30 Minuten vor dem Servieren Torte herausnehmen. Rest Parfait zu 2 Kugeln formen, in 2 Eistüten setzen. Kurz vor dem Servieren verkehrt herum auf die Torte stellen.


Die liebe Stephie´s von Meine Küchenschlacht, hat mich auf ihren Event Summer Feeling aufmerksam gemacht und mit dieser leckeren Eistorte möchte ich gerne daran teilnehmen.